Einen spannenden Einblick in die moderne Technik bekamen die Viertklässler der Grundschule Rohrbach letzte Woche beim Workshop „Entdecke die Welt des 3D-Drucks“. Diesen brachten Louisa Weiland (Marketing & Schulkoordination Fakultät Technik), Jonas Gramlich (Polymer-Institut Kunststofftechnik) und Prof. Dr.-Ing. Timo Hufnagel (Mechatronik und Robotik) von der Hochschule Heilbronn mit in die Grundschule. Zum Auftakt lernten die Kinder zunächst, was eine Hochschule eigentlich ist: ein Ort, an dem junge Erwachsene studieren, forschen und Neues entwickeln. Im Anschluss übernahm Jonas Gramlich und erklärte was ein 3D-Drucker ist, wie er sich von einem normalen Drucker unterscheidet und was „3D“ bedeutet. Anschaulich zeigte er den Kindern, was alles möglich ist: von Spielzeug und Zahnschienen über praktische Ersatzteile wie Heizungsregler bis hin zu ganzen Häusern, die heutzutage bereits gedruckt werden können. Besonders beeindruckend waren die Druckzeiten: Der kleine blaue Elefant benötigt rund 19 Stunden, ein großer Dino-Kopf etwa fünf Tage. Außerdem erfuhren die Kinder, welche Grundvoraussetzungen ein 3D-Drucker braucht: einen digitalen Druckauftrag, Filament und viel Geduld. Ein Highlight war der Live-Druck: Vor den Augen der Klasse entstand in ungefähr 20 Minuten ein kleines Boot, das anschließend in der Klasse bleiben durfte. Währenddessen konnten die Kinder zahlreiche 3D-gedruckte Objekte ansehen und anfassen. Im Anschluss lösten sie ein Kreuzworträtsel zu den frisch gelernten Themen. Parallel wurde ein Namensschild für die Lehrerin gedruckt, und zum Abschluss erhielt jedes Kind ein eigenes Namensschild als Schlüsselanhänger. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren drei Gästen von der Hochschule für diesen spannenden und lehrreichen Vormittag!